Ich freue mich, Sie auf meiner Homepage begrüßen zu dürfen.
Ihr Tier im Mittelpunkt
Die Physiotherapie gewinnt in der Veterinärmedizin immer mehr an Bedeutung.
In der Humanmedizin ist sie schon lange fester Bestandteil bei der Behandlung von
orthopädischen und neurologischen Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Im Zentrum der Behandlung steht die Linderung von Schmerzen und Leiden, sowie
die Wiederherstellung der Erhaltung, oder gar Verbesserung, der Lebensqualität und
Mobilität Ihres Tieres.
Kurz gesagt:
Physiotherapie...
...dient der Behebung bzw. Verbesserung von Funktionsstörungen im Bereich der Muskulatur,
Gelenke, dem Gewebe sowie des gesamten Skeletts. Wobei es keine Rolle spielt, ob diese erworben,
durch Verletzung entstanden oder ob sie erblicher Natur sind.
Das heißt, Verbesserung der Beweglichkeit, Stabilisierung der Gelenke durch Muskelstärkung;
Behandlung von Narben, die oft mit dem darunter liegendem Gewebe verwachsen sind;
Förderung der Durchblutung.
Ziel
-Schmerzlinderung, Schmerzfreiheit
-Rehabilitation
-Muskelaufbau, -kräftigung und -dehnung
-(Muskel-)Entspannung
-Erhalt und Verbesserung der Beweglichkeit / Mobilisation
-Konditionsaufbau und Steigerung der allgemeinen Leistungsfähigkeit
-Verbesserung des Körpergefühls
-Bewusstmachen von physiologischer(richtiger) Bewegung
-Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts (Gangschulung)
-Unterstützung bei Heilungsprozessen (z.B. Narbenbehandlung)
-Vorbeugung vorzeitiger Alterungsprozesse
-positiv auf Psyche und Verhalten einwirken
u.v.m.
physiotherapeutische Behandlungen
-passive und aktive Bewegungstherapie
-manuelle Therapie
-Massage
-isometrische Übungen / Stabilisieren
-Akupunktur
-Magnetfeldtherapie
-Gerätetherapie
-Blutegeltherapie *
-Elektrotherapie
-weitere Behandlungen
(Dorn-Therapie®, Breussmassage®)
-Wellnessbehandlung
-Beratung bzgl. Alltagsgestaltung und
Hilfsmittel
-Präventive Beratung
*nur noch mit Rezept eines Tierarztes möglich!